Aktuelles

25. Februar 2025

Spannende Einzelmeisterschaften

Die Meister unseres Landesverbandes und die Teilnehmer an der DEM stehen nach teilweise spannenden Kämpfen fest.

Bei den Jungen Leuten sah es eigentlich nach einem Zweikampf zwischen Sebastian und Lukas aus. Mit 660 Punkten Vorsprung vor dem Drittplatzierten Luca ging es in die letzte Serie. Kontrolliertes spielen der beiden Führenden, der dritte wurde auf Abstand gehalten. Aber der Viertplatzierte Patrick am zweiten Tisch witterte noch seine Chance. Im letzten Block holte er noch mit einem Grand mit 2, Schneider, Schwarz, einem Null und einem einfachen Grand Hand 365 Punkte! Leider ein Punkte zuwenig. Mit der selben Punktzahl wie der zweitplatzierte Sebastian belegte er wegen geringeren Anzahl der gewonnenen Spiele den 3. Platz und verpasste damit die Teilnahme an der DEM. Meister wurde unser langjähriger Meister der Junioren Lukas.

Bei den Damen war bereits absehbar, das Lydia die neue Meisterin werden würde. 1.000 Punkte Vorsprung waren dafür ein klares Anzeichen. Aber dahinter wurde hart um den 2. Platz gekämpft. Vor der letzten Serie trennte Platz 2 nur 58 Punkte von Platz 5. Aus dem Vierkampf wurde es dann im Laufe der Serie zu einem Zweikampf zwischen Katharina und Kirsten. Am Ende neigte sich dann die Waage zugunsten von Katharina.

Bei den Senioren sah es am Ende des 1. Spieltages nach einem spannenden 2. Spieltag aus. Mit über 1.300 Punkten sprang Barbara auf den 2. Platz. Zusammen mit dem Führenden Dieter Schülke kontrollierte Sie dann die folgende Serien und wurde hinter Dieter Vizemeister.

Bei den Herren sah es lange nach einem Zweikampf zwischen Stephan und Michael Fleschner aus. Vater Bernd lag nach dem 1. Spieltag eigentlich abgeschlagen auf Platz 24. Aber seine 2.000er Liste am Sonntag in der 1. Serie, gefolgt von 1.200 und 1.500 spülten ihn dann auf Platz 2. In der letzten Serie wehrte dann sein Sohn mit einer knapp unter 1.600er Serie den Angriff von ihm ab. Michael musste dann auch seinen Vereinskameraden Roger an sich vorbeiziehen lassen, der am 3. Tisch mit 2.103 Punkten noch den Bronzerang erreichte. Um den letzten Qualifikationsplatz wurde zum Schluß nochmals hart gekämpft. Julian konnte im letzten Block noch mit 2 Spielen 190 Punkte ergattern und musste dann zusehen, was seine Verfolger machten. Frank Wiese versuchte in seinem letzten Spiel noch mit einem Nullouvert auf den 5. Platz zu gelangen, leider erfolglos. Das anschliessende letzte Spiel war damit bedeutungslos oder gibt es jemanden der daran geglaubt hatte, das Frank Rogge noch einen Grandouvert mit 4 erhalten hätte?

Wir gratulieren allen Platzierten und wünschen ihnen eine erfolgreiche DEM 2025!

Übrigens: Bei aller verständlicher Emotionalität im Wettkampf sind Beleidigungen gegenüber anderen und den Skatfreunden der Spielleitung nicht tolerierbar! Gerade die Skatfreunde der Spielleitung haben insgesamt 24 Stunden an den beiden Tagen dafür gesorgt, dass ihr alle spielen könnt.